Wir verwenden essentielle Cookies und ähnliche Tools, die für die Bereitstellung unserer Website und Services erforderlich sind. Wir verwenden Performance-Cookies, um anonyme Statistiken zu sammeln, damit wir verstehen können, wie Kunden unsere Website nutzen, und Verbesserungen vornehmen können. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, aber Sie können auf „Anpassen“ oder „Ablehnen“ klicken, um Performance-Cookies abzulehnen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden AWS und zugelassene Drittanbieter auch Cookies, um nützliche Features der Website bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte, einschließlich relevanter Werbung, anzuzeigen. Um alle nicht notwendigen Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“. Um detailliertere Entscheidungen zu treffen, klicken Sie auf „Anpassen“.
Diese Cookies sind erforderlich, um unsere Website und Services bereitzustellen und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf Ihre Aktionen auf der Website festgelegt, z. B. die Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen.
Leistungs-Cookies stellen anonyme Statistiken darüber bereit, wie Kunden auf unserer Website navigieren, damit wir die Website-Erfahrung und -Leistung verbessern können. Zugelassene Dritte können Analysen in unserem Namen durchführen, die Daten aber nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden.
Funktionale Cookies helfen uns dabei, nützliche Website-Funktionen bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und relevante Inhalte anzuzeigen. Zugelassene Dritte können diese Cookies so einrichten, dass bestimmte Website-Funktionen bereitgestellt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Diese Cookies können von uns oder unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden und uns helfen, relevante Marketinginhalte bereitzustellen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger relevante Werbung erleben.
Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites auswirken. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in der Fußzeile dieser Website auf Cookie-Einstellungen klicken. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir und zugelassene Dritte Cookies auf unseren Websites verwenden, lesen Sie bitte unseren AWS-Cookie-Hinweis.
Wir zeigen auf AWS-Websites und auf anderen Websites für Ihre Interessen relevante Werbung an, einschließlich kontextübergreifender verhaltensbezogener Werbung. Bei kontextübergreifender verhaltensbezogener Werbung werden Daten von einer Website oder App verwendet, um auf der Website oder App eines anderen Unternehmens für Sie zu werben.
Um kontextübergreifende verhaltensbasierte Werbung von AWS auf der Grundlage von Cookies oder ähnlichen Technologien nicht zuzulassen, wählen Sie unten „Nicht zulassen“ und „Datenschutzeinstellungen speichern“ oder besuchen Sie eine AWS-Website mit einem aktivierten, gesetzlich anerkannten Ablehnungssignal, wie z. B. Globale Datenschutzkontrolle. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder diese Website von einem anderen Browser oder Gerät aus besuchen, müssen Sie Ihre Auswahl erneut treffen. Weitere Informationen zu Cookies und ihrer Verwendung durch uns finden Sie in unserem Hinweis zu AWS-Cookies.
Wenn Sie nicht alle anderen kontextübergreifenden Verhaltenswerbung von AWS-zulassen möchten, , füllen Sie dieses Formular per E-Mail aus.
Weitere Informationen darüber, wie AWS mit Ihren Daten umgeht, finden Sie im AWS-Datenschutzhinweis.
Wir speichern derzeit nur wichtige Cookies, da wir Ihre Cookie-Einstellungen nicht speichern konnten.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, versuchen Sie es später erneut über den Link in der Fußzeile der AWS-Konsole oder wenden Sie sich an den Support, wenn das Problem weiterhin besteht.
Nachrichtenwarteschlangen ermöglichen eine asynchrone Kommunikation, d. h., die Endpunkte, die Nachrichten erzeugen und konsumieren, interagieren mit der Warteschlange und nicht miteinander. Produzenten können Anfragen zur Warteschlange hinzufügen, ohne auf deren Bearbeitung warten zu müssen. Verbraucher verarbeiten Nachrichten nur, wenn sie verfügbar sind. Keine Komponente im System gerät jemals ins Stocken und wartet auf eine andere, wodurch der Datenfluss optimiert wird.
Warteschlangen machen Ihre Daten persistent und reduzieren die Fehler, die auftreten, wenn verschiedene Teile Ihres Systems offline gehen. Indem Sie verschiedene Komponenten durch Nachrichtenwarteschlangen trennen, schaffen Sie eine höhere Fehlertoleranz. Wenn ein Teil des Systems einmal nicht erreichbar ist, kann der andere Teil trotzdem weiterhin mit der Warteschlange interagieren. Die Warteschlange selbst kann auch gespiegelt werden, um die Verfügbarkeit zu erhöhen.
Nachrichtenwarteschlangen ermöglichen es, genau dort zu skalieren, wo Sie es benötigen. Wenn die Workload am höchsten ist, können mehrere Instances Ihrer Anwendung Anfragen zur Warteschlange hinzufügen, ohne dass das Risiko einer Kollision besteht. Wenn Ihre Warteschlangen mit diesen eingehenden Anfragen länger werden, können Sie die Workload auf eine Flotte von Verbrauchern verteilen. Produzenten, Verbraucher und die Warteschlange selbst können bei Bedarf wachsen und schrumpfen.
Nachrichtenwarteschlangen heben Abhängigkeiten zwischen Komponenten auf und vereinfachen die Codierung aufgegliederter Anwendungen deutlich. Software-Komponenten werden nicht mit Kommunikationscode belastet und können stattdessen zur Ausführung einer bestimmten Geschäftsfunktion konzipiert werden.
Nachrichtenwarteschlangen sind eine elegante und einfache Möglichkeit, verteilte Systeme zu entkoppeln, unabhängig davon, ob Sie monolithische Anwendungen, Microservices oder Serverless-Architekturen verwenden.
Aufgliedern von Anwendungen
Verwenden Sie Nachrichtenwarteschlangen, um Ihre monolithischen Anwendungen zu entkoppeln. Anstatt mehrere Funktionen innerhalb einer einzigen ausführbaren Datei auszuführen, können mehrere Programme Informationen austauschen, indem sie Nachrichten zwischen Prozessen senden, wodurch sie einfacher zu testen, zu debuggen, weiterzuentwickeln und zu skalieren sind.
Zu Microservices migrieren
Integrationsmuster für Microservices, die auf Ereignissen und asynchronem Messaging basieren, optimieren Skalierbarkeit und Resilienz. Verwenden Sie Services für Nachrichtenwarteschlangen, um mehrere Microservices zu koordinieren, Microservices über Datenänderungen zu benachrichtigen oder als Ereignis-Firehose zur Verarbeitung von IoT-, sozialen und Echtzeitdaten.
Umstellung auf Serverless
Sobald Sie Microservices ohne Server, Bereitstellungen auf Servern oder installierte Software jeglicher Art erstellt haben, können Sie Nachrichtenwarteschlangen verwenden, um zuverlässige, skalierbare serverlose Benachrichtigungen, prozessübergreifende Kommunikation und Sichtbarkeit von Serverless-Funktionen und PaaS bereitzustellen.