AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

Category: Thought Leadership

AWS Summit Berlin 2024 – Highlights und Recap

Der AWS Summit Berlin 2024 war ein Höhepunkt für die Cloud-Community in Deutschland! Über 13.000 begeisterte Teilnehmer trafen sich an zwei spannenden Tagen am 15. und 16. Mai in der Station Berlin, um die neuesten Cloud-Innovationen von AWS zu entdecken. Auf dem zweitägigen Event erwartete die Teilnehmende ein abwechslungsreiches Programm mit über 150 Vorträge und […]

Aufbau einer sicherheitsfokussierten Denkweise: Drei Kernthemen der AWS re:Invent 2023

Vom 27. November bis zum 1. Dezember 2023 lockte die AWS re:Invent [EN] 52.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt nach Las Vegas, Nevada. Im ihrem zwölften Jahr umfasste die Konferenz 5 Keynotes, 17 Innovationsvorträge sowie über 2250 Seminare und praktische Übungen. Die AWS re:invent 2023 bot damit hervorragende Möglichkeiten tief ins Lernen und Netzwerken einzutauchen. […]

Stärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens – Ein Ansatz basierend auf Jim Collins‘ „Good-to-Great“ am Beispiel Amazon

von Tim Spielmann, Frank Förster und Morten Wetjen Vorwort „Ouch“ – Dies war Jeff Bezos´ erstes Wort in seinem jährlichen Brief an die Amazon-Shareholder des Jahres 2000. Das Platzen der Dotcom-Blase führte zu einem Einbruch des Aktienwertes von Amazon in Höhe von 80%. Amazon war in einer Situation in der es ungleich mehr als in […]

Wie sich Technologieführer auf Generative KI vorbereiten

von Phil Le-Brun, übersetzt von Thomas Kriechbaumer „Wir neigen dazu die kurzfristigen Auswirkungen von Technologie zu überschätzen, und die nachhaltigen langfristigen Auswirkungen zu unterschätzen.“ — Roy Amara, Gesetz von Amara Ich bin fasziniert von den technologischen Meilensteinen der Geschichte welche die Fantasie der breiten Öffentlichkeit anfachen – die erste Fernsehübertragung, bemannte Raumfahrt, und Video-Konferenzen. Jedes […]

AWS European Sovereign Cloud bis Ende 2025: AWS plant Investitionen in Höhe von 7,8 Milliarden Euro

Amazon Web Services (AWS) ist davon überzeugt, dass es für Kunden von essentieller Bedeutung ist, die Kontrolle über ihre Daten und Auswahlmöglichkeiten zu haben, wie sie diese Daten in der Cloud sichern und verwalten. Daher können Kunden flexibel wählen, wie und wo sie ihre Workloads ausführen. Dazu gehört auch eine langjährige Erfolgsbilanz von Innovationen zur […]

Digitale Transformation im deutschen Gesundheitswesen vereinfachen: Eine Fallstudie von Fachklinikum Mainschleife und Max Grundig Klinik

von Geraldine Reichard, Luka Abicic (Kite Consult GmbH), Florian Wanner (Kite Consult GmbH) und David Surey Im Gesundheitswesen ist die Verfügbarkeit und Sicherheit kritischer Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Zwei renommierte medizinische Einrichtungen, das Fachklinikum Mainschleife und die Max Grundig Klinik, mussten ihre IT-Infrastruktur modernisieren, um die strengen regulatorischen Anforderungen des 2024 verabschiedeten Gesetzes zur Beschleunigung […]

AWS re:Invent 2023: Rückblick zu Sicherheit, Identität und Compliance

von Nisha Amthul, Marshall Jones und Himanshu Verma, übersetzt durch Tobias Nitzsche. In diesem Beitrag teilen wir die wichtigsten Ankündigungen im Bereich Sicherheit, Identität und Compliance der AWS re:Invent 2023 [EN]. Zudem bieten wir Details dazu, wie Sie sich die On-Demand-Videos der Sessions [EN] und relevante Blogbeiträge ansehen können. Die AWS re:Invent kehrte im November […]

Wie man in AWS eine skalierbare mandantenfähige IoT SaaS-Plattform mit Multi-Account-Strategie aufbaut

Wenn Sie eine IoT SaaS-Plattform aufbauen möchten, bei der Ihr Kunde und nicht Sie bestimmt, wie seine IoT-Geräte mit den Services interagieren, werden Sie schnell verstehen, dass eine einzelne Cloud-Architektur nicht für alle Szenarien optimiert werden kann. Dieser Blog-Beitrag stellt eine Implementierungsstrategie für den Aufbau von mandantenfähigen IoT SaaS-Plattformen auf der Grundlage realer Kundenerfahrungen und […]

Generative KI für den Mittelstand: Sechs Konkrete Anwendungsbeispiele zum Einstieg

Die Diskussion um generative künstliche Intelligenz (KI) hat sowohl Begeisterung als auch Skepsis ausgelöst. Das Potenzial der KI ist unbestreitbar, mit Anwendungen wie Chatbots, die den Kundenservice verbessern, und Machine-Learning-Algorithmen, die Betrug erkennen oder Ausfälle von Geräten vorhersagen. Oft herrscht jedoch Unsicherheit im Spannungsfeld zwischen dem Hype und den praktischen Anwendungen, so dass besonders kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) sich fragen, wie sie KI-Anwendungen bei sich einsetzen können.

Was passiert wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben?

Was passiert, wenn Sie eine URL in Ihren Browser eingeben?

Von Jenna Pederson übersetzt durch Philon Terving. Jeden Tag öffnen Sie Ihren Browser und navigieren zu Ihren Lieblings-Websites – ob Social Media, Nachrichten oder E-Commerce. Sie gehen zu dieser Seite, indem Sie eine URL eingeben oder auf einen Link zur Seite klicken. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, was dabei hinter den Kulissen passiert? Wie kommt […]