AWS Germany – Amazon Web Services in Deutschland

European Sovereign Cloud: Der Head of Technology für AWS Deutschland im Podcast Cloud Horizonte (Folge 73)  

Im AWS-Podcast „Cloud Horizonte“ begrüßen die Moderatoren Oliver und Pawel ihren Kollegen Michael Hanisch, Head of Technology für Deutschland bei AWS. Michael, der seit zwölf Jahren bei AWS tätig ist, war maßgeblich an der Entwicklung dieses neuen Angebots beteiligt und teilt seine Einblicke in die Hintergründe und Auswirkungen für Kunden und Partner.

Was ist die European Sovereign Cloud?

Die European Sovereign Cloud ist eine vollständig getrennte Cloud-Infrastruktur, die AWS-Kunden eine neue Option bietet, wie und wo sie ihre Workloads ausführen können. Sie zeichnet sich durch eine logische Trennung von der globalen AWS-Cloud aus, mit separater Benutzerverwaltung und Abrechnung. Darüber hinaus verfügt sie über eine physisch getrennte Infrastruktur mit eigenen Regionen innerhalb der EU. Der gesamte Betrieb, einschließlich Support, findet ausschließlich innerhalb der EU statt und unterliegt den dortigen Gesetzen. Mehr Details in der Ankündigung der AWS European Sovereign Cloud

Keine Kompromisse bei Services und APIs

Die European Sovereign Cloud zielt darauf ab, eine souveräne Cloud ohne Kompromisse anzubieten. Im Gegensatz zu partnerbasierten Lösungen auf dem Markt werden die gleichen Services und APIs wie in der globalen AWS-Cloud verfügbar sein. Kunden können somit nahtlos auf ihre bestehenden Fähigkeiten und Entwicklungen aufbauen. Zu Beginn wird eine große Auswahl an Services angeboten, weitere folgen schrittweise. Dedizierte lokale Zonen ermöglichen zudem die Erfüllung spezifischer Datenresidenz-Anforderungen einzelner Kunden. Erfahre mehr über Kontrolle ohne Kompromisse in der AWS European Sovereign Cloud.

Hochverfügbarkeit und Nachhaltigkeit

Wie alle AWS-Regionen wird auch die European Sovereign Cloud mehrere Availability Zones umfassen, um hochverfügbare Anwendungen zu unterstützen. Darüber hinaus strebt AWS an bis 2025 seinen Energiebedarf komplett mit erneuerbaren Energien zu decken und bis 2040 eine vollständige CO2-Neutralität zu erreichen. Durch Investitionen in Solar- und Windenergieprojekte wird dies auch für die neuen Regionen gewährleistet.

Die European Sovereign Cloud adressiert das wachsende Bedürfnis nach Datensouveränität und operativer Autonomie, insbesondere für stark regulierte Branchen und den öffentlichen Sektor. AWS-Kunden profitieren von der vertrauten Cloud-Umgebung ohne Kompromisse bei Services und APIs. Michael und das „Cloud Horizonte“-Team geben tiefe Einblicke in die Hintergründe und beantworten wichtige Fragen rund um dieses neue Angebot.

Um mehr über die spannenden Möglichkeiten zu erfahren, lohnt es sich, die vollständige Podcast-Folge anzuhören:

Interessierte können auch einen Blick auf die AWS Karrieremöglichkeiten werfen.